Seit mehreren Jahren kooperiert DSA mit dem Lehrgebiet ‚Fahrzeugsoftware und Grundlagen der Digitaltechnik‘ im Fachbereich 5, Elektrotechnik und Informationstechnik, der FH Aachen.
Im Rahmen der Vorlesung „Applikation von Steuergeräten“ und eines anschließenden Praktikums zum Thema „Automobilproduktion“ lernen Studierende die Funktionsweise eines Automobilwerks sowie die Umsetzung von Prüf- und Inbetriebnahmeverfahren im DSA Diagnose-Tooling kennen und anzuwenden. In diesem Semester finden beide Veranstaltungen erstmals digital statt.
Im Zusammenspiel von Theorie und Praxis erhalten die Studierenden einen Einblick in die aktuellen Methoden und den Umgang mit den dafür verwendeten Tools. Sie verknüpfen dabei die Kenntnisse der Programmierung, der Regelungstechnik und der Fahrzeugelektronik im Rahmen der Applikation von Steuergeräten miteinander. Ziel ist es, die Lernenden auf diesem Wege optimal auf den Start in die Berufswelt vorzubereiten.
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass die Digitalisierung der Hochschullehre rasant voranschreitet. DSA beteiligt sich an diesem Schritt, indem die Vorlesung per Video-Livestream übertragen wird und das Praktikum gleichfalls als Live-Event online durchgeführt wird.
Der aktuelle Trend zur Elektromobilität stellt OEMs und deren Zulieferer vor die Herausforderung,... mehr
Auch in diesem Jahr begrüßt DSA Studierende verschiedener Master-Programme aus der Fachgruppe... mehr
DSA begrüßt Dr. Thomas Huth, der ab 01. Januar 2021 die Geschäftsführung der DSA Daten- und... mehr
Auf dem Online DemoDay des digitalHUB Aachen verkündete DSA Geschäftsführer Dr. Thomas Huth am... mehr