Welches Potential liegt in der digitalen Transformation komplexer Produktionsprozesse und welche Herausforderungen sind hiermit verbunden? Antworten auf diese Fragen bietet das aktuelle DSA Whitepaper „Digital Factory & Autonomous Driving“.
Um komplexe und variantenreiche Produktionsprozesse effizient zu gestalten, setzen immer mehr produzierende Unternehmen auf das Konzept der Digital Factory. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile: eine höhere Effizienz durch dynamischen Ressourcen- und Mitarbeitereinsatz, Reduzierung der Nacharbeit durch schnelle Identifizierung bestehender und potentieller Probleme im Prozess, eine Vereinfachung des Prozesses für das Bedienpersonal und eine erhöhte Verfügbarkeit der Anlagen. Die Digitalisierung trägt somit zur Optimierung aller Produktionsressourcen bei.
Mit Blick auf die Automobilbranche bietet sich darüber hinaus der Vorteil, dass vernetzte und autonom fahrende Fahrzeuge das digitale Konzept der Produktion in besonderer Art und Weise unterstützen. Wie dies im Detail umgesetzt werden kann, erläutern die Experten der DSA in ihrem aktuellen Whitepaper. Profitieren Sie jetzt von unserem Know-how und laden Sie das Whitepaper hier herunter.
Der aktuelle Trend zur Elektromobilität stellt OEMs und deren Zulieferer vor die Herausforderung,... mehr
Auch in diesem Jahr begrüßt DSA Studierende verschiedener Master-Programme aus der Fachgruppe... mehr
DSA begrüßt Dr. Thomas Huth, der ab 01. Januar 2021 die Geschäftsführung der DSA Daten- und... mehr
Auf dem Online DemoDay des digitalHUB Aachen verkündete DSA Geschäftsführer Dr. Thomas Huth am... mehr