Die neue Version 4.20 des DSA-Laufzeitsystems PRODIS.WTS für den Aftersales-Bereich unterstützt den Servicemitarbeiter bei der schnellen Fehlersuche und anschließenden effizienten Reparatur.
Die steigende Komplexität der Fahrzeugelektronik erschwert die Suche nach möglichen Fehlerursachen. Mit dem neuen Reparatur-Assistenten werden die für die Problemidentifizierung benötigten Informationen, wie z. B. Schaltpläne, technische Zeichnungen usw., direkt in die Aftersales-Diagnoseabläufe integriert.
Mit dem Reparatur-Assistenten wird die interaktive Dokumentensuche möglich. So werden beispielsweise Fehlercode-/DTC- oder Bauteilbeschreibungen verwendet, um fahrzeugspezifische Dokumente zu suchen, die für die Reparatur des Fahrzeugs benötigt werden.
Außerdem können Dokumente über die interaktive Suche fahrzeugspezifisch gefiltert werden. Dadurch werden dem Servicemitarbeiter nur solche Dokumentationen angezeigt, die für das aktuell zu prüfende Fahrzeug relevant sind.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie gerne Ihren DSA-Kundenbetreuer oder schreiben Sie einfach an sales@dsa.de.
Der aktuelle Trend zur Elektromobilität stellt OEMs und deren Zulieferer vor die Herausforderung,... mehr
Auch in diesem Jahr begrüßt DSA Studierende verschiedener Master-Programme aus der Fachgruppe... mehr
DSA begrüßt Dr. Thomas Huth, der ab 01. Januar 2021 die Geschäftsführung der DSA Daten- und... mehr
Auf dem Online DemoDay des digitalHUB Aachen verkündete DSA Geschäftsführer Dr. Thomas Huth am... mehr