Ab sofort engagiert sich DSA im Projekt „govchain nrw“. Das Projekt wird durch das Förderprogramm „Digitale Modellregionen in NRW“ gefördert. Der Fördermittelgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Über keine neue Internettechnologie wird derzeit so viel diskutiert wie über die Blockchain. Insbesondere für den öffentlichen Sektor der Verwaltung, Ver- und Entsorgung sowie Mobilität birgt die Technologie großes Potential. Ziel des „govchain nrw“-Projekts ist es, auf einer NRW-weiten kommunalen Blockchain-Infrastruktur sichere, effiziente und gebrauchstaugliche Anwendungen zu implementieren und somit Nutzen zu stiften.
Im Kontext Internet of Things (IoT) werden Use Cases evaluiert, die automatisierte Geschäftsmodelle ermöglichen: z. B. bei der Erfassung von Umwelt- und Mobilitätsdaten in den Kommunen, bei automatisierten Verwiegeprozessen von Müllfahrzeugen oder im Bereich Predictive Maintenance.
Neben DSA beteiligen sich die Konsortialpartner regio iT GmbH, die FH Aachen, die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen sowie die Städte Aachen und Gelsenkirchen.
Weitere Information zum Projekt finden Sie unter govchain-nrw.de.
Der aktuelle Trend zur Elektromobilität stellt OEMs und deren Zulieferer vor die Herausforderung,... mehr
Auch in diesem Jahr begrüßt DSA Studierende verschiedener Master-Programme aus der Fachgruppe... mehr
DSA begrüßt Dr. Thomas Huth, der ab 01. Januar 2021 die Geschäftsführung der DSA Daten- und... mehr
Auf dem Online DemoDay des digitalHUB Aachen verkündete DSA Geschäftsführer Dr. Thomas Huth am... mehr