Seit Jahren pflegt DSA die nachhaltige Nachwuchsförderung in Wissenschaft und Technik. Dies geschieht im Rahmen von Stipendien für Studierende der MINT-Fächer sowie durch die Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten an den Aachener Hochschulen.
Anfang Dezember 2020 war es wieder so weit. Im Kontext des diesjährigen ‘Tag der Informatik‘ an der RWTH hat DSA einen Preis an Jan Svejda für seine herausragende Masterarbeit zum Thema „Automatische Verifikation von C-Programmen“ verliehen. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation tauschten DSA und Preisträger die Glückwünsche und Dankesworte virtuell per Videobotschaften aus.
DSA freut sich insbesondere über Jan Svejda als Preisträger, da er bereits als studentischer Mitarbeiter im Team Connected Car an der Entwicklung unserer IoT-Plattform mitgearbeitet hat. Nach dem Studienabschluss zieht es Jan in die Forschung und wir wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg auf seinem privaten und beruflichen Lebensweg.
DSA begrüßt Dr. Thomas Huth, der ab 01. Januar 2021 die Geschäftsführung der DSA Daten- und... mehr
Auf dem Online DemoDay des DigitalHUb Aachen verkündete DSA Geschäftsführer Dr. Thomas Huth am... mehr
Die zunehmende Komplexität der Fahrzeugelektronik ist eine große Herausforderung sowohl für... mehr
DSA erweitert seine Telematiklösung BetoTrack um einen automatischen Fahrerkarten- und... mehr