Der High Voltage Battery Tester (HVBT) verifiziert die sicherheitstechnischen Vorgaben für Hochvoltbatterien und Batteriemodule. Zusätzlich stellt der HVBT die Funktion der Batterien sicher und bereitet diese für den Einbau vor.
Bei dem High Voltage Battery Tester handelt es sich um ein modulares Baukastensystem, dessen Funktionen je nach Kundenanforderungen und Prüfort individuell zusammengestellt werden können. Das HVBT-System wird dabei in die kundenseitigen funktionalen Sicherungssysteme im Montageprozess eingebunden.
Der HVBT steuert das Laden- und Entladen der HV-Batterie für Produktion, Transport und Auslieferung.
Die elektrische Prüfung der einzelnen Batteriemodule vor dem Verbau stellt deren Funktion und Belastbarkeit sicher.
Darüber hinaus kann mit Hilfe des HVBTs die Dichtigkeit der Kühlkreisläufe und des Gehäuses der HV-Batterie geprüft werden.
Um Übergangswiderstände identifizieren zu können, kann der HVBT Systeme für Hochstrom-Lade-Entlade-Zyklen ansteuern. Optional können fehlerhafte Verbindungen zwischen einzelnen Batteriemodulen mittels intelligenter Bildanalyse thermografisch identifiziert werden.
Sicherheitsrelevante Montagefehler und defekte Komponenten müssen vor Montage der HV-Batterie ins Fahrzeug identifiziert werden. Dazu führt der HVBT die notwendigen Hochspannungsisolationsprüfungen durch.
Der HVBT verifiziert und flasht bei Bedarf die Firmware der Steuergeräte. Dabei stellt er umfangreiche Restbussimulationen zur Verfügung. Zur Überprüfung des Batteriemanagementsystems (BMS) können Niederstrom-Lade-Entlade-Zyklen initiiert werden.
PRODIS.Automation ist unser leistungsfähiges grafisches System zur Erstellung von Prüf- und Programmierabläufen im Produktionsbereich.
Der PRODIS.Server ist die zentrale Steuer-Komponente für Prüfung und Diagnose in der Produktion.
PRODIS.Insight ist unser Datenanalyse-Tool für das Produktionsumfeld. Es kann zur Betrachtung der gesammelten Diagnosedaten auf dem PRODIS.Server eingesetzt werden.
PRODIS.RTS ist das leistungsfähige Diagnose- und Flash-Laufzeitsystem für den Einsatz in den Bereichen Engineering und Produktion.
Das MTS ermöglicht die Überprüfung der ordnungsgemäßen Montage elektrischer Steckverbindungen in Fahrzeugmodulen (z.B. Cockpit, Tür und Sitz), die Funktionsprüfung elektrischer Verbraucher und die Steuergerätekonfiguration in diesen Modulen.