Schülerwettbewerb GoIT bei DSA – junge Programmierertalente entwickeln Park-Assistenten für Modellauto

Wieder waren junge Nachwuchsprogrammierer*innen zu Gast bei DSA. Dieses Mal nahmen sie am Schülerwettbewerb GoIT teil, der nach fünfjähriger Pause erstmals wieder stattfand. Eingeladen waren Informatik-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufen der Gesamtschulen und Gymnasien in Aachen und Umgebung.

Vier Tage lang konnten die Teilnehmer*innen ihre Kreativität und Fähigkeit zum logischen Denken unter Beweis stellen, in dem sie mithilfe von Ultraschallsensoren einen autonomen Park-Assistenten inkl. Parkplatz-Erkennung für ein Modellauto entwickelten.
Teilnahmebedingungen waren neben der Begeisterung für Informatik auch Grundkenntnisse im Programmieren, idealerweise in C oder C++. Während des Workshops wurden die jungen Programmierer*innen von den DSA-Azubis und deren Ausbildern unterstützt, wobei es nicht um die perfekte Lösung, sondern um den Weg dahin ging. In einer übergreifenden Abschlussveranstaltung präsentierten alle teilnehmenden Gruppen ihre beeindruckenden Ergebnisse.

Die Veranstaltung wurde von ANTalive e.V. (Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben) organisiert. ANTalive wird als zdi-Zentrum (zdi = Zukunft durch Innovation) vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Agentur für Arbeit gefördert. Das Ziel der Initiative, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern, passt zu den vielfältigen Aktivitäten von DSA in diesem Bereich.

Wir danken den Veranstaltern für ihre Initiative, den Wettbewerb nach der pandemiebedingten Pause wieder aufleben zu lassen und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

Zurück

Kontakt

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bitte rechnen Sie 7 plus 5.